
Kurze Zeit, nachdem ich Kettenkrad Nr. 2 gekauft hatte, bekam ich noch ein interessantes Angebot aus der Schweiz. Ein Kettenkrad aus Nachkriegsproduktion in sehr gutem Originalzustand. Nie restauriert, mit 2.500 km auf dem Tacho, alle Teile vorhanden, unverbastelt und original!
Hier rollt Kettenkrad Nr. 3 aus dem FIAT DUCATO direkt in meine Werkstatt. Scheinwerfer und Seitenlampen sind original für die Nachkriegsproduktion.
Baujahr ist 1948 (steht auf dem Fabrikschild) oder 1949 (steht in den Papieren).
Fahrgestellnummer ist 549 (Nachkrieg). Das Fahrzeug wurde von NSU erst im Jahre
1951 (!) verkauft.
Es ist ein sehr spätes Kettenkrad. Die Aufzeichnungen von
NSU sagen aus, dass nach dem Ende des 2. Weltkriegs noch 550 Kettenkräder gebaut
wurden. Dies ist Nummer 549, möglicherweise ist es das vorletzte jemals gebaute
Kettenkrad!
Das Vorderrad ist beschädigt und der Vorbesitzer ist immer ohne Vorderrad gefahren.
(Dies wird in der Bedienungsanleitung für die Fahrt in schwerem Gelände ausdrücklich
empfohlen!)
Kettenkrad Nr. 3 hat eine interessante Farbgebung: Das komplette Fahrzeug ist
grün lackiert und es sicht so aus, als ob diese grüne Lackierung im Werk aufgebracht
wurde.
Unter der grünen Farbe sind einige Teile schwarz (Vordergabel, Vorderrad, Batterie-
und Werkzeugkasten, äußere Laufräder) und einige Teile sind sandgelb (Motorhaube,
innere Laufräder, Lenker).
Diese seltsame zweifarbige Lackierung sieht man auch auf dem
offiziellen Werksbild des 500. Nachkriegs-Kettenkrades auf dem Fließband.
Wer weiss mehr über die originale Lackierung der Nachkriegs-Kettenkräder?
© Andreas Mehlhorn 2002-2009